top of page

Craniosacrale Therapie
Craniosacrale Therapie ist ein zentraler Teil in der Osteopathie. Es ist eine ganzheitliche und sanfte Behandlungsmethode an Kopf, Wirbelsäule und Kreuzbein.
Krankengymnastik (KG)
ist eine Form des spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln.
Anker 1
Anker 2
Manuelle Therapie (MT)
Manuelle Therapie dient zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, Gelenke, Muskeln und Nerven.
Klassische Massage (KMT)
dienen der Entspannung der Muskulatur, Körper und Geist
Anker 3
Anker 4
Manuelle Lymphdrainage(MLD)
Manuelle Lymphdrainage ist die geeignete Therapie zur Behandlung lymphostatischer Ödeme. Sie dient als Ödem- und Entstauungstherapie.
Wirbeltherapie nach Dorn
Bei der Wirbeltherapie nach Dorn werden die einzelnen Wirbel auf ihre richtige Lage kontrolliert und ggf. mittels einer speziellen sanften Druckmethode unter Bewegung wieder in ihre normale Lage gedrückt. Die Basis dafür sind die gleichen Beinlängen.
Anker 5
Anker 6
Kinesio Taping
Bei einem kinesiologischen Tape wird die Haut mittels spezieller Techniken beklebt. Dabei wird die Selbstheilung aktiviert und unterschiedliche Wirkungen erreicht.
Wärmetherapie (WT) mittels Fango Heiße Rolle, Heißluft
Das Ziel einer Behandlung mit Warmpackung ist Schmerzlinderung, Verminderung des Muskeltonus mit der Folge von verbesserter Dehnfähigkeit der Strukturen des Bindegewebes sowie Durchblutungsförderung.
Anker 7
Anker 8
Kiefergelenksbehandlungen CMD
CMD ist der Überbegriff von Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke.
Craniosacrale Therapie
Craniosacrale Therapie ist ein zentraler Teil in der Osteopathie. Es ist eine ganzheitliche und sanfte Behandlungsmethode an Kopf, Wirbelsäule und Kreuzbein.
Anker 9
Anker 10
Ultraschalltherapie (US)
Die Ultraschalltherapie ist eine Behandlung im Rahmen der Elektrotherapie. Dabei wird mithilfe von Schallwellen Wärme erzeugt. Die Ultraschalltherapie kann Schmerzen bei Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen lindern.
Anker 11
Elektrotherapie (ET)
In der Elektrotherapie können verschiedene Stromformen je nach Befund, Schmerzzustand, Gewebesituation und Heilungsstadium therapeutisch genutzt. Der Strom kann dementsprechend schmerzlindernd, regulierend oder auch aktivierend eingesetzt werden
bottom of page